Bei der Bautrocknung matter steht der Mensch im Mittelpunkt. Es ist uns ein großes Anliegen, jedem Mitmenschen – sei er Mitarbeiter, Kunde oder auch einfach jemand, der unsere Unterstützung benötigt – mit Respekt und Wertschätzung zu begegnen und zu helfen, wo wir können. Diese Firmenphilosophie wird vom kompletten Team gelebt und so ist es naheliegend, dass viele unserer Kollegen sich privat in sozialen Bereichen stark machen. So auch unser Kollege und Pforzheimer Niederlassungsleiter Stefan Baiker.
Seit Langem schon ist er nicht nur Mitglied des TSV Großglattbach 1901 e.V., wo er in der Tischtennismannschaft spielt, sondern engagiert sich für die Lebenshilfe Vaihingen-Mühlacker e.V., die es sich zum Ziel gemacht hat, Menschen mit Behinderungen in verschiedensten Bereichen des Alltags zu unterstützen. Aus seiner Verbundenheit mit diesen beiden Institutionen entstand die Inklusionsgruppe „Sportler treffen Sportler“, bei der sich jeden Mittwoch in Großglattbach Tischtennisspieler mit und ohne Behinderung zum gemeinsamen Training treffen. Und diese Gruppe machte kürzlich einen ganz besonderen Ausflug, bei dem die Bautrocknung matter nur zu gerne mit einem kleinen Beitrag mitwirkte.
Als klar war, dass die Mitglieder von „Sportler treffen Sportler“ erstmalig zum Großtischtennis-Turnier „MitMenschen“ des DJK Franz Sales Haus e.V. vom 18. bis 20. Oktober in Essen reisen würden, war die Aufregung groß. Natürlich war es allen wichtig, einen guten Auftritt hinzulegen – da kamen die neuen Sporttrikots des TSV Großglattbach genau richtig, an denen sich auch die Bautrocknung matter beteiligt hatte. Insgesamt reisten 13 Tischtennisbegeisterte nach Essen und verbrachten zwei aufregende und erfolgreiche Tage bei dem Turnier, das in diesem Jahr bereits zum 11. Mal Sportsgeist und Inklusion auf seine Fahnen geschrieben hat. In ihrem schicken neuen Look konnten die Schwaben an beiden Tagen voll überzeugen und unser Kollege Stefan Baiker schaffte es am zweiten Turniertag, an dem Menschen mit und ohne Behinderung sowohl gegen- als auch miteinander spielten, sogar ins Viertelfinale. Alle waren beeindruckt von der freundschaftlichen und offenen Atmosphäre dieses großen Events, dass sicher vielen lange in Erinnerung bleiben wird.
Wir freuen uns, dass dieses Wochenende für den TSV und seine Inklusionsgruppe so ein Erfolg war und wünschen der Mannschaft weiterhin viel Freude beim Tischtennis!