ESTRICH-DÄMMSCHICHTTROCKNUNG
Estrichtrocknung, die in die Tiefe geht
Wasserschäden oder undichte Wasserleitungen haben meist unangenehme Folgen – gerade bei Estrich-Böden: Bodenfliesen lösen sich, das Parkett quillt auf oder es bildet sich Schimmel an den Wänden. Feuchtigkeit dringt unbemerkt in die Dämmschicht unter dem Estrich ein. Eine Oberflächentrocknung kann das Problem nicht lösen. Die Trocknung muss tiefer angesetzt werden, nämlich dort, wo man es nicht sieht: unter dem Estrich.
Und hier kommen wir, die Spezialisten von Bautrocknung matter ins Spiel. Wir arbeiten mit sensibler Messtechnik, um den Schadensbereich schnell einzugrenzen. Anschließend beheben wir den Schaden, in den meisten Fällen sogar ohne Bodenbelag und Estrich zu entfernen. Der Vorteil dieser Trocknungsmethode: Sie können die Räume während der Trocknung weiterhin nutzen. Eine saubere Lösung.
Die Estrichtrocknung von matter erhält Bodenbeläge
Mit der matter Estrich-Dämmschichttrocknung setzen Sie auf ein äußerst effektives Verfahren, das die Feuchtigkeit schnell und ökonomisch sinnvoll beseitigt. Wenn die Raumgröße und der Aufbau der Dämmschicht es zulassen, wird über die Randfugen vorgetrocknete Luft eingeflutet. In der Isolationsschicht reichert sich diese mit Feuchtigkeit an und wird dann auf der gegenüberliegenden Seite abgesaugt - das ist das sogenannte Schub-Zugverfahren. Eine andere Methode ist das Unterdruckverfahren - hier wird die Luft aus eingebrachten Bohrungen abgesaugt. Die vorgetrocknete Raumluft zieht über die Randfugen in die Unterkonstruktion, um sich erneut mit Feuchtigkeit anzureichern.
Prinzip und Dauer der Estrichtrocknung
Luftentfeuchter entziehen daraufhin der Luft die Feuchtigkeit, wobei gleichzeitig Decken und Wände mit getrocknet werden. Während der Trocknung können Sie die Räume weiter nutzen, denn die von matter eingesetzten Geräte arbeiten geräuscharm und sind platzsparend. Bei Bedarf können die Hauptaggregate sogar ausgelagert werden. Die matter Estrich-Dämmschichttrocknung dauert je nach Schadensumfang und Art der zu trocknenden Materialien in der Regel 10 bis 14 Tage.
Das matter Service-Plus
Wir garantieren einen Trocknungserfolg basierend auf entsprechenden Messungen. Des Weiteren ersparen wir Ihnen auf Wunsch bürokratischen Aufwand indem wir direkt mit Ihrer Versicherung abrechnen.
CeraVogue – Das Verfahren zur optischen Wiederherstellung von keramischen Bodenbelägen nach Wasserschäden.
Wenn bei einer Trocknung eine Bohrung notwendig ist, werden die gebohrten Löcher mit den von Ihnen festgelegten Keramikeinlegern verschlossen und passend verfugt. Die CeraVogue-Kollektion können Sie hier herunterladen.
Die einzigartigen CeraVogue-Vorteile
- Nie wieder Fliesen austauschen
- Geringe Wiederherstellungskosten
- Kaum Lärm, Staub und Schmutz
- Schnelle Wiederverwendbarkeit der Böden
- Optische Aufwertung durch ansprechende Einleger
Ob Wasserschadenbeseitigung, Estrichtrocknung oder CeraVogue-Prinzip – sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.