Seit jeher beschäftigen wir uns bei der Bautrocknung matter mit der Fachlektüre, die rund um die Themen Bautrocknung, Baubeheizung und Leckortung angeboten wird. Dabei stoßen wir immer wieder auf „Juwele“ die nicht nur uns Experten, sondern auch Mietern und Hausbesitzern anschaulich erklären, wie zum Beispiel Schimmel in Wohnungen entsteht, mit welchen einfachen Mitteln man ein optimales Raumklima schaffen kann und welchen Maßnahmen nötig sind, wenn Feuchtigkeit in den Wohnräumen erste Schäden angerichtet hat. Oft nehmen wir diese Infos und Tipps in die Texte unserer Homepage auf. Nun möchten wir einen Schritt weiter gehen und unseren Kunden konkrete Literaturtipps zu Fachtexten von renommierten Autoren und Institutionen geben. Heute beginnen wir mit einem unserer Klassiker, einer umfangreichen und wertvollen Broschüre des Umweltbundesamtes.
Eine wichtige Aufgabe des Umweltbundesamtes ist es, die Menschen darüber zu informieren, wie sie im Alltag achtsam mit der Umwelt und ihrer eigenen Gesundheit umgehen können. Auch seine zeitlose Broschüre „Gesünder wohnen – aber wie?“ von 2005 hat dies zum Ziel. Sie umfasst 63 Seiten, bietet dem Leser umfassende Hilfe zu Themen wie „angenehmes Wohnklima“, „Schimmel im Haus“ oder „Lärmbelastung“ und ist auf der Homepage des Umweltbundesamtes als Download erhältlich. Viele Grundlagen, die wir den Bewohnern der von Feuchtigkeit betroffenen Wohnungen und Häusern vermitteln, werden hier strukturiert und leicht verständlich nachlesbar gemacht. Wer also mehr erfahren möchte über gesundes Wohnen, kann sich unter https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/gesuender-wohnen-aber-wie das PDF mit der Broschüre herunterladen.