Nachdem wir bereits im April eine Broschüre des Umweltbundesamtes (kurz: UBA) empfohlen hatten, möchten wir unseren Kunden nun ein weiteres wertvolles Werk des UBA vorstellen.
Der "Leitfaden zur Vorbeugung, Erfassung und Sanierung von Schimmelbefall in Gebäuden (kurz: „Schimmelleitfaden“)" enthält auf seinen 192 Seiten viele wertvolle Informationen für Hausbesitzer und –bewohner, die Schimmel in Wohnräumen rechtzeitig erkennen und vermeiden wollen. Das Umweltbundesamt hat ihn Ende 2017 in einer aktualisieren Neuauflage herausgegeben und beschreibt zu Beginn des Werkes, was ein Schimmelpilz genau ist und wie er sich von Hefen und Bakterien unterscheidet. Im Anschluss werden die Auswirkungen von Schimmelpilz im Wohnbereich auf die menschliche Gesundheit sowie die Ursachen für Schimmelbefall in Gebäuden beschrieben. Der Leitfaden enthält Tipps, wie man Schimmel in den eigenen vier Wänden vermeiden kann und gibt Hilfestellung beim Erkennen, Erfassen und Bewerten von Schimmelbefall. Abschließend erfährt der Leser auch noch viel Wissenswertes über die Maßnahmen, die im Schadensfall zu ergreifen sind.
Wer sich also umfassend über Schimmel im Wohnbereich informieren möchte, ist mit dieser Broschüre des UBA bestens gerüstet. Sie ist kostenlos und kann unter dem Link https://www.umweltbundesamt.de/www.umweltbundesamt.de/schimmelleitfaden heruntergeladen werden.