Sommerzeit ist Urlaubszeit. Oft sind die Urlauber dabei mehrere Wochen außer Haus und es wird für lange Zeit nicht gelüftet. Wenn aber bereits vor Abreise schon ein kleiner Schimmelschaden „eingezogen“ ist, folgt nach der Rückkehr aus der Sonne oft das böse Erwachen. Was Feuchtigkeit in der Wohnung anrichten kann, hat unser Leckorter René Rusch schon oft erlebt. Einen seiner spannendsten Fälle können Sie im Magazin „Der Bauschaden“ von August / September 2018 nachlesen.
Als unser Kollege damals in die betroffene Wohnung kam, waren das Schlafzimmer und die Abstellkammer großflächig von schwarzem Schimmel befallen und guter Rat teuer. Wo hatte das Problem, das schon mehrfach bekämpft worden und nun, nach einem mehrwöchigen Urlaub, besonders stark zurückgekommen war, seinen Ursprung? Eine klassische Leckortung mit verschiedenen Feuchtemessungen und dem Überprüfen der Leitungen sowie der baulichen Gegebenheiten führte schließlich zur Ursache der Schimmelteppiche. Nun konnte nicht nur der Schimmel, sondern auch die auslösenden Faktoren beseitigt werden.
Wer nun neugierig geworden ist, kann den Fall gerne nachlesen. Hier finden Sie noch einmal den Artikel zu Herrn Ruschs detektivischem Gespür für Kälte und Nässe: Artikel "Schimmelbefall in einer Dachwohnung"