Immer wieder fragen uns Kunden, welche Services wir außer Bautrocknung und Baubeheizung anbieten. Die Tatsache, dass wir auch die Ursachen für Wasserschäden ausfindig machen können, ist nicht immer bekannt. Dabei sind wir sehr stolz darauf, einige sehr versierte Experten zum Thema Leckortung in unserem Team zu haben.
Eine wichtige Komponente bei einer gelungenen Leckortung ist die richtige Wahl und Ausführung der Feuchtemessung. Das weiß auch unser Kollege Mirco Schrade, der in der Stuttgarter Zentrale die Abteilung "Technische Trocknung" leitet. Er schrieb vor rund zwei Jahren einen Artikel für das Fachmagazin "Der Bauschaden", das im Nachgang auf einige Resonanz bei unseren Kunden stieß. In dem Beitrag beschreibt Herr Schrade die gängigsten Möglichkeiten, die Feuchtigkeit in der Bausubstanz zu messen und so den betroffenen Bereich zu bestimmen. In vielen Fällen kann schon auf diese Weise die Feuchtigkeitsquelle bei einem Wasserschaden ausfindig gemacht werden.
Das Thema Feuchtemessung ist also sehr interessant für alle, die berufsbedingt oder privat mit Wasserschäden zu tun haben. Aus diesem Grund möchten wir unseren Kunden die Möglichkeit geben, sich rundum dazu zu informieren und haben unseren Beitrag wieder aus dem Archiv geholt. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und freuen uns natürlich immer über Feedback!
Hier kommen Sie zum Artikel "Feuchtemessung richtig gemacht".