Feuchte Wände

Feuchte und nasse Wände - was tun?

Ursachenanalyse, Schadensbehebung und Mauertrocknung

Feuchte Wände sind ein Zustand, den Mieter und Hauseigentümer keinesfalls hinnehmen sollten. Die im Mauerwerk eingelagerte Feuchtigkeit treibt nämlich nicht nur die Heizkosten in die Höhe, sondern schadet auch der Bausubstanz. Auf die Dauer besteht sogar akute Schimmelgefahr. Beim ersten Anzeichen feuchter Wandaufbauten ist daher unbedingt rasches Handeln geboten.

Ursachen für feuchte Wände

Im Keller verursachen Mängel an der horizontalen beziehungsweise vertikalen Abdichtung, dass Feuchtigkeit in das Mauerwerk zieht. In Wohnräumen können dagegen bislang unentdeckte Wasserschäden bestehen, durch die sich das Bauwerk mit Wasser vollsaugt. Als Laie fällt es schwer Leckagen oder Bauschäden aufzudecken. Insbesondere die Messtechnik fehlt. Unser Schadenservice übernimmt die Leckortung und gibt daraufhin Empfehlungen zur Schadensbehebung.

Mauertrocknung und Wasserschadenbeseitigung

Sobald die Ursachen des Feuchtigkeitsschadens behoben sind muss umgehend eine fachgerechte Mauertrocknung erfolgen. Die Bautrocknung matter ist hier mit mehr als 40 Jahren Erfahrung der richtige Ansprechpartner. Wir behandeln jeden Fall individuell. Mithilfe moderner Bautrockner verkürzen wir die Trocknungszeit auf das effektive Minimum. Im Notfall sind wir bundesweit Tag und Nacht für Sie zur Stelle.

 

 

Nehmen Sie Kontakt zu matter in Ihrer Nähe auf:

News zum Thema Wasserschaden

04.10.2023

Schadensaufnahme Wasserschaden

Wasser im Neubau? Leider kommt das gar nicht selten vor. Auf einer Baustelle gibt es viele Gründe, die zu einem Wasserschaden führen können: Beim Ausbau wird eine Leitung getroffen, Regen oder ... mehr

21.09.2023

matter Leckageortung Flachdach

Bei Leckageortung auf dem Flachdach braucht man sehr viel Erfahrung, Fingerspitzengefühl und die richtigen Messinstrumente.Da immer mehr Technik auf dem Flachdach verbaut wird, steigt auch die Gefahr ... mehr

31.03.2023

Leckageortung

Leckagen sind ein häufiges Problem, welches oft erst bemerkt wird, wenn bereits ein Wasserschaden entstanden ist. Doch wie findet man das Leck, wenn man es nicht sehen kann?Mit modernster Technologie ... mehr