Absolute Luftfeuchte
Die absolute Luftfeuchte gibt die Masse an Wasserdampf in der Luft an. Sie wird in g/m³ gemessen und neben der relativen Luftfeuchte und der spezifischen Luftfeuchte als ein Wert bei Feuchtigkeitsmessungen ermittelt. Dieser Wert gibt damit an, wie viel Kondensat maximal ausfallen kann oder wie viel Wasser verdunsten muss, damit eine bestimmte Luftfeuchtigkeit erreicht werden kann. Ändert sich das Volumen des zu messenden Luftpakets, dann ändert sich auch der Wert der absoluten Luftfeuchtigkeit, auch wenn kein weiteres Wasser verdunstet oder entzogen wird. Wird das Paket komprimiert, dann steigt sein Wert der absoluten Luftfeuchte an, wird es vergrößert, sinkt er. Da Luft bei schwankenden Temperaturen oder Druckverhältnissen sein Volumen ändert, sollten bei solchen Messungen immer zusätzlich die Temperatur und der Luftdruck berücksichtigt werden.