Kapillaren
Einige Baustoffe sind in ihrem Inneren durchzogen von sogenannten Kapillaren. Dies sind sehr feine Hohlräume, über die der Baustoff Feuchtigkeit aus seiner Umgebung aufnehmen oder an sie abgeben kann. Wenn ein Baustoff viele Kapillaren aufweist, wie zum Beispiel Ziegelsteine oder Kalksandsteine, spricht man von einer „hohen Kapillarität“. Dieses Material kann deutlich mehr Feuchtigkeit aufnehmen oder abgeben als zum Beispiel Klinker oder Beton.
Bei der Bautrocknung sind diese Kapillaren von hoher Wichtigkeit, da sie die Baufeuchte an die Oberfläche des Baustoffs transportieren, wo sie dann an die Umgebungsluft abgegeben und vom Trocknungsgerät aufgenommen werden kann.
Dieser Prozess kann gestört werden, wenn ein Gebäude zu schnell getrocknet wird. In diesem Fall verschließen sich die Kapillaren an der Oberfläche und die im Baustoff enthaltene Feuchtigkeit kann nicht mehr nach außen abtransportiert werden. Hier muss dann entweder die Oberfläche befeuchtet werden, damit sich die Kapillaren wieder öffnen, oder die oberste Schicht des Baustoffs wird abgetragen, wobei die Öffnungen der Kapillaren wieder freigelegt werden.