Nach einem Wasserschaden muss eine eventuell vorhandene und betroffene Estrich-Dämmschicht getrocknet werden, damit Folgeschäden wie Schimmel vermieden werden. Mit dem angewendeten Unterdruckverfahren wird trockene Luft über die Randfugen eingesaugt. Mit speziellen Filtern (Hepa) wird diese Luft von Schimmelpilzsporen gereinigt und wieder in den Raum abgegeben. Ein Kondenstrockner trocknet die in den Raum abgegebene Luft. Hier erfahren Sie mehr über die Trocknung durch matter nach Wasserschäden.
Heute veröffentlichen wir einige Vorher- /Nachher-Bilder unserer Aufräum-Aktion bei der Firma matter. Dabei ging es nicht nur um Sauberkeit, sondern auch um die Tatsache, dass man in einem ... mehr
Strahlender Sonnenschein begleitete uns am 20. September 2025 beim Familienfest in unserer Hauptniederlassung in Leinfelden-Echterdingen!Ein herzliches Dankeschön an unsere Mitarbeiterinnen und ... mehr
Bei dem Impulsstrommessverfahren wird das Dach leicht gewässert, dann eine Ringleitung um das Dach gelegt, Ein Pol ist auf dem Dach verlegt, einer unter dem Dach. Der Strom läuft dann zur ... mehr
Ihr Neubau braucht schnelle Estrichtrocknung, aber die Heizung fehlt noch? Kein Problem! Die mobilen Warmwasserheizzentralen von der Firma matter schließen diese Lücke perfekt – egal ob mit Öl, Strom ... mehr
Im Rahmen eines Einsatzes in Nordrhein-Westfalen wurden mehrere Leckagen an einem Flachdach festgestellt. Die Dachhaut war an mehreren Stellen beschädigt und bereits an 5–6 Stellen provisorisch ... mehr