Wasserschaden und Feuchtigkeit  

26.05.2025

Von Wasserschäden und Feuchtigkeit hört man sehr oft, doch gibt es signifikante Unterschiede zwischen diesen Begriffen. Gerade bei der Schadensbeseitigung und Leckageortung sollte man den Unterschied kennen, um präzise zu identifizieren und dem Kunden passende Lösungen anzubieten. Was genau ist der Unterschied?
Ein Wasserschaden entsteht in der Regel durch plötzlichen und heftigen Wasserzufuhr, zum Beispiel durch defekte Leitungsrohre. Nicht selten äußert sich das durch sichtbare Schäden an der Wand, Boden oder Decke. Dann ist der Schaden in der Regel direkt und eindeutig und die Leckageortung kann gezielt auf den vermuteten Ursprung des Wassers erfolgen.
Feuchtigkeit hingegen ist ein langsamer und schleichender Prozess. Sie tritt auf, wenn sich Wasser im Baumaterial wie Wand oder Boden ansammelt ohne sofortige Schäden auszulösen. Das passiert durch hohe Luftfeuchtigkeit, falsche oder unzureichende Belüftung oder durch aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Boden. Sehr oft werden solche Feuchtschäden erst bemerkt, wenn sich Schimmel gebildet hat.
Wir bei der Bautrocknung matter haben geschultes Fachpersonal, das Ihnen sowohl bei Schäden durch austretendes Wasser als auch bei Feuchtigkeit schnell und unkompliziert helfen kann. Sprechen Sie mit uns und überlassen Sie nichts dem Zufall, um größere Schäden zu vermeiden und Ihr Zuhause oder Geschäftsräume zu schützen.

Wandtrocknung_matter_Gebläse

 

weitere News zu diesem Thema